Rosendorn und Apfelblüte
Endlich ist es soweit: Meckenheim bekommt sein erstes eigenes Spiel !
Mit „Rosendorn und Apfelblüte“ veröffentlicht die BuchSpielHandlung Pöppelheld zum diesjährigen Altstadtfest ein Kartenspiel, das die Stadt und vor allem ihre allgegenwärtigen Apfelplantagen zum Thema hat. Entwickelt wurde es von den beiden Meckenheimern Mirko Paschke und Peter Muck.
Verkaufsstart des Spiels ist das Altstadtfest der Stadt Meckenheim am 6. und 7. September. Dort wird „Rosendorn und Apfelblüte“ vor der BuchSpielHandlung allen Interessierten präsentiert und erklärt. Wer möchte, kann sich sogleich an eine erste Probepartie mit den Autoren wagen.
Von der Idee zum Spiel
Die beiden Spielautoren verbindet eine langjährige Leidenschaft für Spiele. Bei Ihren Spieleabenden kam der Gedanke auf: „Warum nicht selbst ein Spiel entwickeln?“. Das thematische Gerüst entstand ganz von selbst: Meckenheim, die Stadt der Äpfel und Rosen. Was dann folgte, waren fast zwei Jahre voller Tüftelei, Tests und Verfeinerungen, bis nun endlich das fertige Werk auf dem Tisch liegt – ein Stück Meckenheim in Kartenform.
So funktioniert „Rosendorn und Apfelblüte“
„Rosendorn und Apfelblüte“ ist ein rasches Legespiel für 1-4 Spielende ab 8 Jahren.
Die Spielenden wählen in jeder der insgesamt 12 Runden zwei ihrer sechs Handkarten aus und legen diese vor sich ab. Aus Apfelplantagen- und Wertungskarten entsteht so die Auslage jedes Spielers. Auf den liebevoll illustrierten Karten tummeln sich Rehe, Bienen, Hasen und
Igel vor Apfelbäumen und Rosenfeldern. Immer wieder tauchen das Stadtwappen und der Kirchturm der Stadt im Hintergrund auf. Wer die Karten geschickt platziert und die meisten Punkte sammelt, gewinnt.
Bedeutung für die Stadt
„Rosendorn und Apfelblüte“ ist nicht nur ein Kartenspiel, sondern auch ein Stück gelebte Stadtgeschichte – eine Hommage an Meckenheim und seine Obstplantagen. Es zeigt Meckenheim als lebenswerte Apfelstadt und verbindet spielerische Freude mit lokaler Identität. „Dieses Spiel ist ein Stück Heimat zum Spielen“, meinen wir von der BuchSpielHandlung Pöppelheld.
Fakten auf einen Blick
• Spieltitel: Rosendorn und Apfelblüte
• Art: Legespiel (Kartenspiel) für 1-4 Spielende ab 8 Jahren
• Spieldauer: ca. 30 Minuten
• Thema: Meckenheim und seine Apfelplantagen
• Autoren: Mirko Paschke & Peter Muck
• Spielprinzip: Apfel- und Wertungskarten über 12 Runden für höchste Punktzahlen geschickt in der eigenen Auslage kombinieren
• Zielgruppe: Familien, Meckenheimer und Meckenheimerinnen, Stadt- und Spielefans
• Vertrieb: BuchSpielHandlung Pöppelheld, Hauptstraße 87, Meckenheim
• Verkaufsstart: Altstadtfest Meckenheim, 6.–7. September – (Vorstellung, Erklärungen, Mitspielen möglich)
• Preis: 17,99 Euro
FAQ
Frage: Traktorwertung – In der Regel heisst es, es gäbe 1/6/36/40 Punkte für 1/2/3/4 unterschiedliche Traktoren, während es laut Spielhilfe 1/10/36/40 Punkte hierfür gibt. Was stimmt denn nun ?
Antwort: Richtig sind 1/10/36/40 Punkte. So haben wir es auch im Wertungsblatt hinterlegt, das Ihr hier herunterladen könnt.
————–
Frage: Wie viele Karten mit zwei gleichfarbig umrandeten Apfelbäumen sind im Spiel ?
Antwort: Je Farbe gibt es zwei Karten mit zwei gleichfarbig umrandeten Apfelbäumen.
————–
Frage: Wie viele Bienen oder Igel sind maximal auf Apfelbaumkarten ?
Antwort: Es sind 0-3 Bienen und / oder 0-4 Igel auf den Apfelbaumkarten. Dabei gilt: Je mehr Bienen, desto weniger Igel (und umgekehrt) finden sich auf den Karten.
————–